Ablauf

Die externe Evaluation einer Schule läuft nach der Kontaktaufnahme mit der Schulleitung in einem standardisierten Verfahren in folgenden Schritten ab:

 

Ablauf einer externen Evaluation

Reihenfolge Beschrieb

 1.

Auswahl der Qualitätsbereiche

Im Rahmen einer externen Evaluation werden vier bzw. fünf Qualitätsbereiche des Orientierungsrahmens Schulqualität vertieft untersucht. Neben den von der Dienststelle Volksschulbildung vorgegebenen zwei Qualitätsbereichen wählt die Schule zwei bis drei weitere aus und legt so den schulspezifischen Evaluationsschwerpunkt fest.

Die Schule hat zudem die Möglichkeit, im Rahmen der Online-Befragung eigene Fragen einzubringen. Sie kann dadurch eine geplante Befragung der Schulangehörigen mit der externen Schulevaluation verbinden oder zusätzliches Steuerungswissen erheben. 

Evaluationsschwerpunkt 

Formular Auswahl Qualitätsbereiche

 2.

Orientierung der Schulangehörigen

 3.

Angaben zur Online-Befragung

Zur Vorbereitung der Online-Befragung werden einige Angaben benötigt. Die Schule erhält vorgängig die entsprechenden Informationen und übermittelt der Schulevaluation die erforderlichen Angaben.

Den Lernenden (ab 3. Klasse) sowie den Erziehungsberechtigten kann die Einladung zur Online-Befragung per Brief oder per E-Mail zugestellt werden.

 4.

Durchführung der Online-Befragung

Die befragten Personengruppen erhalten die Zugangsdaten für die Teilnahme zum Startdatum der Online-Befragung und füllen diese während des vereinbarten Zeitraums aus.

Online-Befragung

Befragte Personen

 5.

Erstellung des Evaluationsplan

Die Schulleitung erstellt den Evaluationsplan nach den von der Schulevaluation vorgegebenen Kriterien und sendet diesen der Evaluationsleitung zu.  

 6.

Zugang zu den Dokumenten 

Die Schule richtet für die Evaluationsleitung einen Zugang zu den schulischen Dokumenten auf der digitalen Dokumentenablage ein.

Dokumentenanalyse

 7.

Evaluationstage

Die Evaluationstage finden gemäss Evaluationsplan (Punkt 5) statt. 

Befragte Personen

Mündliche Befragung

Beobachtungen

 8.

Vorinformation der Schulführung

Einige Tage vor der mündlichen Ergebnispräsentation bespricht die Evaluationsleitung mit der Schulleitung und i.d.R. dem Präsidium der Bildungskommission die Ergebnisse der externen Evaluation (Dauer 1 ½ Std.). Zur Vorbereitung auf das Gespräch erhält die Schulleitung vorgängig die zusammengefassten Berichtsteile sowie die Qualitätseinschätzungen. Zudem wird an diesem Gespräch über die Ausgestaltung der Ergebnispräsentation (Punkt 9) entschieden. 

Mündliche Berichterstattung

 9.

Ergebnispräsentation

Die Evaluationsleitung präsentiert der Schule die Ergebnisse, moderiert eine Auseinandersetzung damit und steht für Fragen zur Verfügung (Dauer 1 ½ Std.).
Am Folgetag erhält die Schulleitung den provisorischen Bericht sowie die Ergebnisse der Online-Befragung. Ausserdem werden die Lehrpersonen zu einer kurzen Online-Befragung über ihre Zufriedenheit mit der Durchführung der externen Evaluation eingeladen und die Klassenlehrpersonen erhalten die Ergebnisse der Online-Befragung der Lernenden ihrer Klasse.

Mündliche Berichterstattung

 10.

Entwicklungsgespräch

Basierend auf den Ergebnissen der externen Evaluation werden am Entwicklungsgespräch (Dauer ca. 2 ½ Std.) unter Moderation der Evaluationsleitung i.d.R. zwei Ziele für die künftige Entwicklung der Schule festgelegt.

Über die Umsetzung der Entwicklungsziele legt die Schule anlässlich des Standortgesprächs mit der Abteilung Schulaufsicht drei Jahre nach der externen Evaluation Rechenschaft ab.

Die Schulführung wird am Folgetag zu einer kurzen Online-Befragung über ihre Zufriedenheit mit der Durchführung der externen Evaluation eingeladen.

Entwicklungsgespräch

 11.

Rückmeldung zum provisorischen Bericht sowie Entwicklungsziele

Die Schulleitung überprüft die sachliche Richtigkeit des provisorischen Berichts sowie die inhaltliche Richtigkeit der Entwicklungsziele und gibt der Evaluationsleitung eine Rückmeldung.

Schriftliche Berichterstattung    

 12.

Definitive Berichtsabgabe und Veröffentlichung der Evaluationsergebnisse

Der definitive Bericht wird den vereinbarten Empfänger/innen in elektronischer Form zugestellt.

Falls Schulleitung und Schulbehörde mit dem Bericht oder Teilen davon nicht einverstanden sind, können sie der Bereichsleitung Schulevaluation innerhalb von fünf Kalenderwochen nach Erhalt des definitiven Berichts eine gemeinsame schriftliche Gegendarstellung einreichen.

Ausnahme: Die Zusammenfassung sowie die Entwicklungsziele sind während mindestens sechs Monaten auf der Website der Schule aufzuschalten. Zusätzlich gibt die Schule den Erziehungsberechtigten, Lernenden und weiteren Mitarbeitenden der Schule angemessen und ausgewogen Einblick in die Ergebnisse der externen Evaluation.

Schriftliche Berichterstattung

Veröffentlichungspflicht

 13.

Rückblick auf die Evaluation

Nach der Auswertung der Zufriedenheitsbefragungen meldet sich die Evaluationsleitung für ein telefonisches Abschlussgespräch bei der Schulleitung.

Dienststelle Volksschulbildung

Schulunterstützung

Kellerstrasse 10

6002 Luzern

Standort

 
Bereichsleiterin Schulevaluation
Eva Heer
Telefon 041 228 54 39
E-Mail

Sekretariat
Claudia Burch
Telefon 041 228 54 37
E-Mail


Zugang Online-Befragung

Zugang Online-Befragung

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen