Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer

«Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer» (SiK) ist ein gemeinsames Angebot von Pro Senectute Kanton Luzern und der Dienststelle Volksschulbildung. Ältere Menschen bringen wertvolle Lebenserfahrung in den Schulalltag. Über drei Generationen hinweg begegnen sich Menschen, um von- und miteinander zu lernen - ein Gewinn für alle Beteiligten.

Voraussetzungen

Der Einsatz steht allen interessierten, vertrauensvollen und zuverlässigen Seniorinnen und Senioren offen. Pädagogische Kenntnisse werden nicht gefordert.

Einsatz und Leistungen

Die Seniorinnen und Senioren leisten ihren Einsatz in der Regel zwei- bis viermal pro Monat während zwei bis maximal acht Lektionen. Ihr Engagement ist vielfältig: Vom Zuhören oder Geschichten erzählen im Kindergarten bis zum Trainieren von Bewerbungsgesprächen an der Oberstufe unterstützen ältere Menschen die Schülerschaft und die Lehrpersonen tatkräftig.

Die Seniorinnen und Senioren sind im Rahmen ihres Einsatzes versichert. Sie erhalten eine Fahrspesenentschädigung und diverse Benefits.

Vorgehen für Schulleitungen

Schulen, die Interesse an «SiK» haben, dürfen sich gerne an Pro Senectute Kanton Luzern, Elisa Müri wenden: 041 226 11 87,
klassenzimmer@lu.prosenectute.ch

 

Flyer Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer

Informationen zum Angebot

Dienststelle Volksschulbildung

Regelschulung
Abteilungsleitung
Christian Wyss

Kellerstrasse 10

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 52 13

E-Mail

Pro Senectute Kanton Luzern

Geschäftsstelle
Elisa Müri
Marcel Schuler

Maihofstrasse 76

Postfach 3640

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 226 11 87

E-Mail
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen