Die Finanzierung der Volksschulbildung - Kurz erklärt (Gesamtkosten, Kosten Lernende, Kostenentwicklung)
Der Kanton zahlt den Gemeinden Beiträge an die Volksschulen. Es gibt Beiträge, die jährlich berechnet werden:
Schreiben an die Gemeinden:
Beiträge 2021 Aufgrund von Nachmeldungen von Gemeinden wurden die im Juni mitgeteilten Pro-Kopf-Beiträge für das Jahr 2021 leicht korrigiert:
Im Weiteren gibt es
Für obligatorische Schulveranstaltungen dürfen von den Eltern grundsätzlich keine finanziellen Beiträge verlangt werden. Die Gemeinden müssen für diese Veranstaltungen Beträge pro Klasse, Schuljahr und Lernende/n budgetieren. Die Mindest- und Maximalbeiträge sind in einer Weisung festgehalten.
Für die Fächer Hauswirtschaft und Textiles und Technisches Gestalten gibt es Empfehlungen für Beiträge an Mahlzeiten und Verbrauchsmaterialien.
Für bestimmte Kurse und Weiterbildungen übernimmt der Kanton ganz oder teilweise die Kosten für Stellvertretungen.
Der Kanton beteiligt sich zudem an den Kosten für Zusatzausbildungen von Lehrpersonen der öffentlichen Schulen, sofern diese auch im Interesse des Kantons sind.
Lehrmittel Sek "das WAH-Buch", Preisangaben