Volksschulbildung volksschulbildung.lu. ch

Finanzielles

Flyer zur Finanzierung der Volksschule

Die Finanzierung der Volksschulbildung - Kurz erklärt
(Gesamtkosten, Kosten Lernende, Kostenentwicklung)

Informationen für die Gemeindebudgets

Der Kanton zahlt den Gemeinden Beiträge an die Volksschulen. Es gibt Beiträge, die jährlich berechnet werden:

  • Pro-Kopf-Beiträge für die Schülerinnen und Schüler
  • Beiträge für die schulinterne Weiterbildung
  • Beiträge an die Musikschulen
  • Beiträge im Sonderschulbereich

Budget 2023

Budget Vorjahre

Weitere Informationen zu Kantonsbeiträgen

Zusammenzug Betriebskosten Volksschule

Unentgeltlichkeit des Volksschulunterrichts

Für obligatorische Schulveranstaltungen dürfen von den Eltern grundsätzlich keine finanziellen Beiträge verlangt werden. Die Gemeinden müssen für diese Veranstaltungen Beträge pro Klasse, Schuljahr und Lernende/n budgetieren. Die Mindest- und Maximalbeiträge sind in einer Weisung festgehalten.

Für die Fächer Hauswirtschaft und Textiles und Technisches Gestalten gibt es Empfehlungen für Beiträge an Mahlzeiten und Verbrauchsmaterialien.

Stellvertretungskosten, Beiträge an Weiterbildung

Für bestimmte Kurse und Weiterbildungen übernimmt der Kanton ganz oder teilweise die Kosten für Stellvertretungen.

Der Kanton beteiligt sich zudem an den Kosten für Zusatzausbildungen von Lehrpersonen der öffentlichen Schulen, sofern diese auch im Interesse des Kantons sind.

Weiterbildung von Lehrpersonen

Berechnung Schulleitungspensen und Schulpool

Richtlinien für Entschädigungen

Richtlinien zur Entschädigung von Lehrpersonen für Pausenaufsicht

Neue obligatorische Lehrmittel budgetieren

Deutsch

Englisch

Französisch

Italienisch

Lehrmittel Sek «Tocca a te!», Preisangaben

Mathematik

Natur und Technik

Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)

Lehrmittel Sek «das WAH-Buch», Preisangaben

Projektunterricht 

Lehrmittel Sek «meinProjekt!», Preisangaben

Spezialräume in Schulbauten und Einrichtungen

  • Schulbauten
  • Textilraum und Werkraum
  • Naturlehrzimmer und Geräte

Beiträge für Unterrichtsangebote und eigene Schulprojekte

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen