Aktuell
Per 1.Januar 2023 tritt das neue Lizenzmodell für den Microsoft Campus Vertrag der Volksschulen des Kantons Luzern in Kraft. Neu wir nicht mehr nach Vollzeitäquivalent (FTE), sondern pro Mitarbeiter (EQU) lizenziert. Diese Umstellung setzt voraus, dass jede Institution einen eigenen M365 Tenant besitzt.
Technisch ist dies nachvollziehbar, weil nur so Bestandteile der neuen Lizenzierung vollumfänglich für die Volksschulen nutzbar sind.
Für die Budgetierung mit Fokus auf das ISDS-Konzept empfiehlt die DVS, das M365 A3 mit dem A5 Compliance Add-On zu lizenzieren.
DVS-Renewal Microsoft Campus Vertrag
ISDS – Nutzungskonzept
Aktuell erstellt der Bereich Medien und Informatik der DVS ein ISDS Konzept für die Office M365 Plattform. Das Konzept zeigt Massnahmen zum Schutz von Informationen auf, weisst auf Risiken beim Betrieb hin und skizziert interne Prozesse für ein Notfallmanagement.
Die Arbeit mit der Konzeptvorlage hilft, das gemeinsame Nutzungsverständnis zu harmonisieren und ergänzt informations- und datenschutzrechtliche Aspekte.
Im Anschluss an die Konzeptarbeit hält jede Institution die intern definierten Sicherheitsstandards, die Benutzerrollen sowie die dazugehörigen Kompetenzen und Zuständigkeiten auf Personenebene fest.
Das Konzept liegt als Entwurf vor. Es wird im Herbst 2022 veröffentlicht.
ISDS-Konzept-Einblick
Office M365 Schulungen mit Fokus Unterricht
Das Zentrum Medienbildung und Informatik (ZEMBI) der PHLU bietet Workshops für Lehrpersonen und Schulleitungen an mit dem Fokus «Digital Zusammenarbeiten und kooperatives Lernen mit Microsoft365».
Digital Zusammenarbeiten und kooperatives Lernen mit M365 – ZEMBI (zembiblog.ch)