Ernährung und Bewegung

Lernende bei Bachüberquerung
Die Dienststelle Volksschulbildung unterstützt Schulen, sich mit den Themen Ernährung und Bewegung auseinanderzusetzen. Es bestehen diverse Unterrichtsangebote, wobei einige Teil des kantonalen Aktionsprogrammes "Ernährung und Bewegung" sind und von der Gesundheitsförderung Schweiz finanziell unterstützt werden.

Fourchette verte

Qualitätslabel im Bereich Ernährung für Tagesstrukturen

Logo Fourchette verte

«Fourchette verte - Ama terra» ist ein nationales Label für ausgewogene Haupt- und Zwischenmahlzeiten, eine kindergerechte Ess- und Tischkultur sowie für die Berücksichtigung von ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen und tierfreundlichen Aspekten in der Gemeinschaftsverpflegung. Eine Ernährungsberaterin begleitet den Betrieb auf dem Weg zu einer ausgewogenen und nachhaltigen Verpflegung. Verpflegungsbetriebe, welche die Beratung erfolgreich durchlaufen und deren Verpflegungsangebot dem Qualitätsanspruch genügt, erhalten das Label. Regelmässige Rezertifizierungen erhalten den Qualitätsstandard

Fourchette verte

Lernort Schulgarten

Ein Schulgarten ist ein besonderer Lernort. Er bietet vielfältige Möglichkeiten für den NMG- und BNE-Unterricht. Die Lernenden arbeiten gemeinsam, übernehmen praktische Verantwortung und gewinnen an Wertschätzung gegenüber der Natur und ihrer Ressourcen. Die DVS unterstützt die Einrichtung und den Unterhalt eines Schulgartens durch Fördergelder aus dem kantonalen Programm «Ernährung und Bewegung bei Kindern und Jugendlichen». Die Schule stellt sicher, dass der Schulgarten über mehrere Jahre betrieben wird und sowohl im Schulprogramm als auch im Unterricht integriert ist.

Znüni-Märt an Schulen

Logo Znüni-Määrt Jubiläum 20 Jahre

Die Schulen richten einen «Znüni-Määrt» als festes Angebot ein. Im Rahmen des Znüni-Määrts werden gesunde Produkte, die auch ökologische Kriterien berücksichtigen, mindestens einmal pro Woche und über ein ganzes Schuljahr hinweg zu einem günstigen Preis angeboten. Schulen, die sich zum Mitmachen entschliessen, werden durch die Projektberaterinnen der Fachstelle Gesundheitsförderung begleitet.

Znüni-Määrt

 

Unterrichtsangebote

Weitere Angebote:

Weiterführende Informationen:

Dienststelle Volksschulbildung

Regelschulung
Bettina von Holzen

Kellerstrasse 10

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 46 67

E-Mail
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen