Bildungspolitik

Kantonsstrategie ab 2023

Für die Legislaturperiode 2023-2027 hat der Regierungsrat fünf Entwicklungen identifiziert, die den Kanton in den nächsten Jahren prägen werden. Es sind dies: die Globalisierung, die Ökologisierung, die Digitalisierung, der gesellschaftliche Wandel und die Urbanisierung. In der Kantonsstrategie legt der Regierungsrat fest, wie sich der Kanton dazu verhalten will und wie das politische Handeln aussehen soll.

Für die Bildung sind die folgenden übergeordneten Entwicklungen massgebend: Globalisierung, digitaler und gesellschaftlicher Wandel.

zur Kantonsstrategie und zu den Hauptaufgaben von Bildung und Kultur

Strategie der Dienststelle Volksschulbildung 2024-2028

Die Strategie der Dienststelle Volksschulbildung (DVS) basiert auf der Kantonsstrategie. Sie definiert die Ziele der Verwaltungs- als auch der Schulabteilungen und der Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS). Die Strategie der Dienststelle Volksschulbildung umfasst sowohl Aspekte der Regelschulung als auch der Sonderschulung und beinhaltet ein Zukunftsbild.

Vision

Die Volksschulbildung trägt zu einer ganzheitlichen Entwicklung der Persönlichkeit bei, indem sie Wissen vermittelt und Lernenden das Aneignen fachlicher und überfachlicher Kompetenzen ermöglicht. Sie befähigt Lernende, zunehmend mehr Eigenverantwortung zu übernehmen, am gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben teilzuhaben, es mitzugestalten und sich darin zu bewähren.

zur Strategie der Dienststelle Volksschulbildung 2024-2028

 

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen