Warum Qualitätsmanagement an Schulen?
Das Qualitätsmanagement der Volksschulen des Kantons Luzern hat zum Ziel, die Schul- und Unterrichtsqualität zu sichern und eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu ermöglichen. Im Fokus des Qualitätsmanagements stehen der Qualitätskreislauf, der Orientierungsrahmen Schulqualität sowie verschiedene Methoden und Instrumente. Das Qualitätsmanagement ist gemäss VBV §23-24 verpflichtend.
Ergänzung für schul- und familienergänzende Tagesstrukturen
Da für die Betreuung in den Tagesstrukturen im Orientierungsrahmen Schulqualität keine expliziten Qualitätsansprüche formuliert sind, existiert eine Ergänzung:
Ergänzung
Ergänzung für Schuldienste
Die Qualitätsansprüche für Schuldienste sind in einem Zusatzdokument zum Orientierungsrahmen Schulqualität definiert.
Qualitätsansprüche für Schuldienste
Qualitätskriterien für den kompetenzorientierten Unterricht
Die Qualitätskriterien für den kompetenzorientierten Unterricht unterstützen Lehrpersonen und Schulleitungen bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Qualitätskriterien
Vorlage Qualitätskonzept
Das Musterbeispiel kann von den Schulen individuell angepasst werden.
Vorlage Qualitätskonzept
Begleitschreiben