Hippotherapie-k
Als Hippotherapie-k wird Physiotherapie mit Hilfe des Pferdes bezeichnet. Die Bewegungsübertragungen von Pferdeschritt und -rücken werden bei Patienten zur therapeutischen Behandlung genutzt.
Die rhythmischen, dreidimensionalen Bewegungen des Pferderückens wirken sich im Schritt besonders gut aus. Der günstige Spreizsitz und die feinen Gangbewegungen lockern verkrampfte Muskulatur und fördern Gleichgewichtsreaktionen.
Auf dem Pferd fällt es vielen Kindern und Jugendlichen leichter, neue Bewegungsanforderungen aufzunehmen und sich aktiv mit dem eigenen Bewegungsvermögen auseinanderzusetzen. Die Kinder und Jugendlichen werden so ganzheitlich angesprochen: körperlich, geistig, emotional und sozial.
Hippotherapie-k ist eine tolle Therapieform, von der sich sogar therapiemüde Kinder begeistern lassen.
Hippotherapie-k ist bei Cerebralparese, Trisomie und Multipler Sklerose IV- und krankenkassenanerkannt.

Mit dem Alter von 15 Jahren hat «Sioux» bereits die nötige Gelassenheit und Liebenswürdigkeit, um mit grossen und kleinen Kindern vom Heilpädagogischen Zentrum in der Hippotherapie zu arbeiten. Dafür wurde er ausgebildet und wird regelmässig weitergebildet.
Sioux ist sehr geduldig und sanft, hat aber auch einen starken Charakter, ist leistungsbereit und zuverlässig. Er liebt die Kinder und die Kinder lieben ihn.