Willkommen! Hereinspaziert, möchten wir Ihnen am liebsten zurufen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, besuchen Sie uns.
Schreiben könnten wir einiges, und von unseren Absichten und Tätigkeiten vieles berichten. Allerdings blieben diese Aussagen im Allgemeinen stecken. Was uns auszeichnen soll, und unser oberstes Ziel ist, dem „Du“ auf Augenhöhe zu begegnen und sie/ihn auf ihrem ganz eigenen Lebensweg zu begleiten, mit ihm/ihr eine kurze, mittlere oder lange Wegstrecke zu gehen.
Wir verstehen diese Begleitung als ein Miteinander, das auch gegenseitiges Lernen miteinschliesst.
Als Mitarbeitende bist du als (kre)aktive Mitgestaltende gefragt. Gemeinsam wollen wir Mögliches und unmöglich Erscheinendes umsetzen, Schritt für Schritt. Wir zählen auf dich!
Seid willkommen im HPZ Schüpfheim, willkommen im WohnWärch Sunnebüel
Das WohnWärch Sunnebüel, ein Angebot für Dich?
Ein Ort für Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung ab 18 Jahren. An 365 Tagen im Jahr bieten wir 41 Wohn- und Arbeitsplätze in 7 Wohngruppen, und 43 Arbeitsplätze in 6 Ateliers an.
Eine der Wohngruppen führen wir als durchlässige Kleinwohngruppe für Bewohner:innen mit Mehrfachbeeinträchtigungen und erhöhtem Struktur- und Betreuungsbedarf.
Auf der Basis einer wertschätzenden, ressourcenorientierten Begleitung unterstützen wir die Bewohner:innen auf ihrem Weg in Richtung selbständigeres, selbstbestimmteres Leben. Dies schlägt sich in einer breitgefächerten, kreativen, kunsthandwerklichen, sinnstiftenden Tagesstruktur und einem differenzierten Wohn-, Freizeit und Sozialzeitangebot nieder.
Wir wollen dem Leben so bunt und individuell, so schnell oder gemächlicher, so kraftvoll und initiativ oder so kontemplativ, so sozial oder eher ruhig, auf der Spur bleiben.
Essen, schlafen, lachen, erzählen, reinigen, einkaufen, feiern, scherzen, Holz spalten, recyceln, schwimmen, malen, zeichnen, texten, Pause machen, stolz sein, spazieren, zuhören, Kaffee trinken, spielen, traurig sein, backen, für sich sein wollen, den Arbeitsweg geniessen, ...
Der vertraute Alltag hat ebenso seine Berechtigung wie das Betreten von Neuland.
Persönliche Rituale, Vorlieben und Gewohnheiten. Auf den eigenen Leib zugeschnittene Tagesstrukturen und Aktivitäten. Konstanz und Verlässlichkeit in der Begleitung.
Die Durchführung eines Projektes. Ferientage nach eigenen Interessen. Ein selbstgewählter, selbstbestimmter Schritt bei einer Tätigkeit, einer Aufgabe.
Das WohnWärch Sunnebüel als Teil des HPZ Schüpfheim
Die Nähe zur heilpädagogischen Schule, zu den Wohngruppen des Bereichs Kinder und Jugendliche und die vielfältige Infrastruktur vor Ort ist für uns sehr wertvoll. Der Austausch, die gemeinsamen Anlässe, sind für beide Seiten bereichernd.
Was zeichnet uns aus?
Beginnt nach der Schule wirklich der "Ernst des Lebens"? Wir geben nicht vor, diese Frage korrekt beantworten zu können. Eines allerdings wissen wir ganz sicher. Nach dem Besuch der heilpädagogischen Schule im HPZ Schüpfheim, oder einer anderen heilpädagogischen Schule, können junge Erwachsene, Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung ihren neuen Lebensabschnitt im WohnWärch Sunnebüel starten.
Wir, die keine heilpädagogische Schule absolviert haben, legen in diesem Lebensabschnitt die Grundsteine für unsere berufliche, soziale und familiäre Zukunft.
Genau dies wollen wir den Bewohner:innen/Mitarbeitenden mit Assistenzbedarf ermöglichen. Wir begleiten sie ab dem 18. Lebensjahr und unterstützen ihre Entwicklung und Entfaltung in allen Lebensbereichen. Dazu gehört die Erweiterung der Selbst- und Eigenständigkeit ebenso wie die Suche nach individuellen Lebensschwerpunkten in den Bereichen Körperarbeit, Kommunikation, Arbeit, Freizeit und Soziales. Das Wohlergehen der Person, und der Gruppe in der sie lebt, stehen dabei im Vordergrund. Die Selbstbestimmung und Mitbestimmung sind für uns zentrale Werte, ebenso die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Das Wohnwärch Sunnebüel logiert nicht auf einer einsamen Insel. Vielfältiger Austausch und Beziehungen sind uns wichtig. Wir wollen mit Bewohner:innen/Mitarbeitenden mit Assistenzbedarf alle Farben des Lebens geniessen und sind daher offen für Neues, initiieren regelmässig Projekte und sind dementsprechend dynamisch.
Auch nach der Abschaffung der oberen Altersgrenze (35 Jahre) unterstützen und begleiten wir weiterhin interne Wechsel im Wohn- wie im Atelierbereich und auch Wechsel in andere Institutionen, bzw. Wohn- und Arbeitsformen.
Für uns stehen die biographischen Entwicklungen und Veränderungen, die individuellen Wünsche, Bedürfnisse und Potenziale im Zentrum. Daher kann ein Wechsel Raum für einen Neuanfang schaffen und Chancen für weitere Entwicklungsschritte bieten.
Mit dem Eintritt ins WohnWärch Sunnebüel beginnt also nicht der Ernst des Lebens, sondern ein weiterer, spannender, farbenfroher, erlebnisreicher, neuer Lebensabschnitt.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!