Schuljahr 2023/2024

Stadtlauf Luzern

Einmal mehr war die Vorfreude auf den Stadtlauf merklich zu spüren. Lernende, Eltern, Geschwister und Betreuungspersonal, waren am diesjährigen Altstadt-Plauschrennen vom 27. April 2024 vor Ort. 30 Teilnehmende meisterten die 1.5 km lange Strecke mit Bravour. Überglücklich und freudestrahlend erhielten die Schüler*innen nach dem Zieleinlauf die wohlverdiente Medaille. Gemeinsam genossen wir dieses Jahr ein den Abschluss im Hotel Waldstätterhof bei Kuchen und Most.

 


Firmung und Konfirmation


Weg-Weisung für das Leben - „Weg-Weiser“, so stand es bunt und fröhlich auf dem Programm der ökumenischen Feier zur Firmung/Konfirmation der HPS Willisau am 27. April im reformierten Kirchenzentrum Adlermatte. Gute Wegweiser waren an diesem Tag nicht nur der strahlende Sonnenschein über Willisau, sondern auch die strahlenden Gesichter der Jugendlichen. In einem feierlich-fröhlichen Gottesdienst empfingen 8 Jugendliche durch Priester Jakob Zemp aus Heiligkreuz als Firmspender und Fabienne Eichmann, die Behindertenseelsorgerin der katholischen Landeskirche in Luzern das Sakrament der Firmung durch Salböl und zwei Jugendliche wurden durch Pfarrer Uwe Tatjes aus der reformierten Gemeinde Willisau-Hüswil eingesegnet und erhielten ein spezielles Konfirmationsbild. Die Jugendlichen hatten spezielle Wegweiser mit ihren Wünschen für den Lebensweg gebastelt und jeder erhielt ein Säckli mit individueller Füllung für den weiteren Weg. Yvonne Rihm hatte in bewährter Weise die Feier organisiert. Ruth Duss-Hunkeler gab den Jugendlichen als Rektorin noch ein gutes Wort mit auf den Weg. Die Stimmung in der vollbesetzten KIrche war warm und persönlich und so sah man beim anschliessenden Apéro im Foyer nur glückliche Gesichter. Dazu trugen auch Doris Krummenacher und Beat Neuenschwander mit ihrer virtuosen Musik auf dem Schwyzerörgeli im und nach dem Gottesdienst bei. So wurde dieser Tag nicht nur für die Jugendlichen zu einer Weg-Weisung für das Leben. Gefirmt wurden: Fabi Blum, Petro Bucher, Shoana Erni, Justin Gander, Ariana Lleshdedaj, Alexander Meier, Joanna Scherrer, Dario Schöpfer. Konfirmiert wurden: Maria Baumgartner und Damian Mucolli.

Bildungsdirektor Armin Hartmann auf Besuch an der HPS Willisau

Am Montag, 21. April besuchte Regierungsrat Armin Hartmann, Bildungs- und Kulturdirektor die Heilpädagogische Schule Willisau. Der Besuch erfolgte mit dem spürbaren Anliegen, sich mit Einblicken und Begegnungen ein Bild vom Alltagsgeschehen der Schule zu verschaffen. Gleich zu Beginn fuhren die acht Schulbusse mit den mehrheitlich strahlenden Schülerinnen und Schülern vor. Beim Besuch im Förderangebot Unterstützte Kommunikation erfuhr der Bildungsdirektor, wie bei Kindern ohne Lautsprache Kommunikation angebahnt und somit eine bestmögliche Teilhabe in der Gesellschaft sichergestellt wird. Einblicke im Unterricht zeigten, wie bei der grossen Heterogenität der Klassen eine individuelle Förderung gelingt. Beim nächsten Programmpunkt berichteten Jugendliche einer Sekundarklasse über den Stand ihres Berufswahlprozesses. Ihr besonderer Stolz über ihre Anschlusslösungen im Sommer, ob in Ausbildungen oder in der Beschäftigung, war stark spürbar. Beim Rundgang durch die Schulhäuser, bei Gesprächen in der Pause mit Mitarbeitenden sowie beim Austausch war das grosse Interesse von Armin Hartmann für die Anliegen der Sonderschulung jederzeit stark spürbar. Damit bestätigte sich seine gelebte Aussage, dass er Begegnungen mit Menschen zum Verständnis derer Anliegen sehr schätze. Dafür bedankt sich die Heilpädagogische Schule sehr. 


Fasnacht 2024


Die Fasnacht war ein weiteres Highlight. Jede Klasse einzeln oder gemeinsam in den Stufen gestalteten ein individuelles Fasnachtsprogramm. Am 1. und 2. Februar fanden die "Maskenbälle" in der Schlossschür und im Schulhaus Schützenrain statt - Büchsenwerfen, Disco, Schokokussschleuder, Schminken sowie eine Fotoecke - ein abwechslungsreiches Programm verzauberte alle Teilnehmenden. Und natürlich durfte auch das leckere Fasnachtsznüni nicht fehlen. Es wurde getanzt und gejubelt. Schüler*innen wie auch Mitarbeitende wurden von der ausgelassenen und rüüdig schönen Fasnachtsstimmung gepackt.

Katharinenmarkt 2023

Dieses Jahr fand der traditionelle Katharinenmarkt am 30. November im Städtchen Willisau statt. Die vielen Schneeflocken am Morgen trugen zu einer schönen vorweihnachtlichen Stimmung bei. Der Markt ist im Jahreskalender der HPS Willisau ein fester Termin. So wurden einmal mehr am gewohnten Standort viele selbsterzeugte Produkte zum Kauf angeboten. Trotz winterlichen Strassenverhältnissen fanden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Marktbesucher den Weg zum Stand der HPS. Mit Stolz verkauften die Kinder und Jugendlichen weihnachtliche Dekorationen, Nützliches für den Alltag und verschiedenste Leckereien. Der Markterlös wird unter den Klassen verteilt, als willkommener Zustupf für das Lager im Mai 24 und die Klassenkasse. Allen Besucher*innen herzlichen Dank!


Eröffnungsfeier 2023


Mit dem Schulstart ist wieder "Leben" in unsere beiden Schulhäuser eingekehrt. Die grosse Freude, aber auch ein wenig Spannung war bei den Lernenden wie auch Erwachsenen sichtlich spürbar. Nach der ersten Schulwoche fand die alljährliche Eröffnungsfeier mit allen Schüler*innen und Mitarbeitenden der HPS in der Schlossschür statt. Mit dem altersgemischten Lernen auf jeder Stufe werden die Klassen jährlich neu gebildet. Unter dem Schulmotto ICH - DU - WIR stellten sich die 13 Klassen vor, siebzehn neue Lernende wurden besonders willkommen geheissen. (3 Sek, 2 PS, und 12 BS) 

Heilpädagogische Schule Willisau

Schlossfeldstrasse 14

6130 Willisau

Standort


Telefon
041 228 77 00

E-Mail


Spendenkonto:

CH93 0077 8018 8000 0110 6
Luzerner Kantonalbank,
6002 Luzern

Bitte vermerken Sie zwingend als Zahlungszweck:
Spende HPS Willisau / BUKR 3203

Besten Dank für Ihre Spenden, die vollumfänglich unseren Lernenden für einen besonderen Anlass zu Gute kommen.

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen