HPS Sursee hps-sursee.lu. ch

Logopädie

Die logopädische Therapie unterstützt Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten beim Sprechen, Kommunizieren, Verstehen und sich mitteilen. Die Logopädin führt Abklärungen und Therapien durch und berät die Eltern und Lehrpersonen.

Therapie und Förderung

In der Therapie werden Laute erarbeitet, das Sprachverständnis gefestigt, der Wortschatz erweitert, Regeln der Grammatik erworben sowie das Lesen und Schreiben unterstützt. In einem spielerischen Rahmen lernt das Kind, wie Sprache eingesetzt wird, um eigene Ideen auszudrücken, zu verhandeln und ein Gespräch zu führen. Alle kommunikativen Möglichkeiten des Kindes werden berücksichtigt. Es sind dies einerseits seine lautsprachlichen Äusserungen mittels Lauten, Wörtern und Sätzen. Andererseits ist die Erweiterung des nicht-verbalen Ausdrucks (u.a. Gesten, Gebärden, Bildmaterial, Kommunikationsgerät) ein wichtiger Bestandteil der logopädischen Therapie. Wahrnehmung, Bewegung, Spiel und Denken beeinflussen die Entwicklung der Kommunikation entscheidend. Darum wird in der logopädischen Therapie auch in jenen Bereichen gearbeitet.

Ziele

Ziel der Therapie ist es, dass das Kind trotz seiner Schwierigkeiten das Interesse an der Kommunikation entdeckt und die entsprechenden Fähigkeiten erweitert. Bei Bedarf ist auch der Einsatz von technischen Hilfsmitteln zu prüfen.

Heilpädagogische Schule Sursee

Rektorat

Kottenmatte 2

6210 Sursee

Standort


Telefon
041 228 74 74

E-Mail

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
zu den üblichen Bürozeiten
ausgenommen Schulferien

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen