Die persönliche Begegnung mit anderen Kulturräumen und Fremdsprachen fördert die Freude am Lernen der Sprache und erweitert den Horizont. Der Kanton Luzern unterstützt dies durch verschiedene Angebote. Für Austausch- und Partnerschaftsprojekte ist die nationale Agentur Movetia eine wichtige Partnerin. Für Austausche innerhalb der Schweiz leistet sie finanzielle Beiträge. Movetia bearbeitet die Anträge laufend und gibt innerhalb von 25 Tagen Antwort.
Angebote für Klassen
- Austausch mit einer Partnerklasse in der Romandie. Eine Partnerklasse lässt sich leicht finden unter match&move
- Ateliers allons-y, parlons! - Workshops mit Französisch sprechenden Personen inner- und ausserhalb des Schulzimmers
- Digitaler Austausch - Angebote von Movetia zum digitalen Austausch sowie pädagogische Hilfsmittel
- Deux im Schnee - zweisprachiges Schneesportlager
Angebote für einzelne Schülerinnen und Schüler
- Ferienaustausch (FA) - kostenloser Austausch mit Austauschpartner/in im gleichen Alter. Es gibt drei Anmeldefristen: 31. Januar für die Frühlingsferien, 30. April für die Sommerferien und 31. August für die Herbst- und Winterferien.
- 10. Schuljahr im Kanton Freiburg (12. partnerschaftliches Schuljahr): Die 3. Sekundarklasse im Kanton Fribourg wiederholen – ein Angebot für Lernende, welche ihre obligatorische Schulzeit beendet haben und ihre Französisch-Kenntnisse vertiefen möchten. Es stehen drei Varianten zur Auswahl.
Angebote für Lehrpersonen
- Schulen im Austausch - Förderbeiträge für job shadowing (Unterrichtshospitationen) oder Lehrtätigkeit in einer Partnerinstitution. Eine Aktivität kann zwei Tage bis maximal drei aufeinanderfolgende Wochen dauern. Ein Projekt kann mehrere Aktivitäten beinhalten.