Die persönliche Begegnung mit anderen Kulturräumen und Fremdsprachen fördert die Freude am Lernen der Sprache und erweitert den Horizont. Der Kanton Luzern unterstützt dies durch verschiedene Angebote. Bei Austausch- und Partnerschaftsprojekten unterstützt die nationale Agentur Movetia unter anderem auch finanziell. Die Austauschlandkarte gibt einen Überblick über mögliche Austauschaktivitäten OHNE und MIT Ortsverschiebung.
Austauschlandkarte
Weitere Angebote
Für Klassen
Ateliers allons-y, parlons! - Workshops mit Französisch sprechenden Personen inner- und ausserhalb des Schulzimmers
Für einzelne Lernende
10. Schuljahr im Kanton Freiburg (12. partnerschaftliches Schuljahr): Die 3. Sekundarklasse im Kanton Fribourg wiederholen – ein Angebot für Lernende, welche ihre obligatorische Schulzeit beendet haben und ihre Französisch-Kenntnisse vertiefen möchten. Es stehen drei Varianten zur Auswahl.
Für Lehrpersonen und Schulen
Schulen im Austausch - Das Angebot eignet sich, um eine Schulpartnerschaft aufzubauen. Im Zeitraum von vier Wochen können verschiedene Aktivitäten geplant werden, die nacheinander oder gleichzeitig laufen: Austauschprojekte, Unterrichtshospitationen (job shadowing), Lehrtätigkeit, Netzwerktreffen. Movetia unterstützt organisatorisch und finanziell.
Nationale Austauschwoche - Die Woche im November bietet Schulen aus verschiedenen Regionen einen ausgewiesenen Zeitpunkt, um Begegnungen zu planen und durchzuführen. Movetia unterstützt mit einer Planungsanleitung und finanziellen Beiträgen.