Porträt & Abteilungen

Die Dienststelle Volksschulbildung ist für alle Vollzugsaufgaben im Volksschulbereich und für die Unterstützung der Schulen und Gemeinden zuständig. Ihre Aufgaben umfassen folgende Bereiche:

  • pädagogische, schulorganisatorische und rechtliche Fragen der Volksschule
  • Planungs- und Entwicklungsfragen
  • auf Lehrpersonen bezogene Personal(rechts)fragen
  • psychologische, pädagogische und didaktische Fragen
  • Konflikt- und Krisenberatung
  • Überwachung kantonaler Vorgaben
  • externe Schulevaluation und Evaluation des Volksschulsystems
  • Unterstützung der Schulbehörden, Schulleitungen und Lehrpersonen
  • Leistungen des kantonalen Sonderschulangebots
  • Schulung asylsuchender Kinder und Jugendlicher

Organisation

Die Dienststelle Volksschulbildung umfasst fünf Abteilungen, zwei Heilpädagogische Zentren, drei heilpädagogische Sonderschulen, die Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS) und die Schulangebote Asyl (SAA).

Jahresbericht DVS

Qualitätsmanagement

Mit dem Qualitätsmanagement (QM) optimiert die Dienststelle Volksschulbildung kontinuierlich ihre Prozesse und Dienstleistungen. Bereits mehrere Male, letztmals 2024, wurden die Präsidien der Bildungskommissionen und die Schulverwaltungen von einem Marktforschungsinstitut über ihre Zufriedenheit mit Leistungen der DVS befragt.

Dienststelle Volksschulbildung

Kellerstrasse 10

6002 Luzern

Standort