Unterstützte Kommunikation – Handlungskompetenz – Unterstützung im emotionalen Bereich
Die Schülerin oder der Schüler findet im Spiel (Rollenspiel, Symbolspiel,...), im Gestalten (Malen, mit Ton arbeiten, etwas konstruieren,…) und im Gespräch Möglichkeiten, Bedürfnisse, Stimmungen, Gedanken und Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken. Dieser Prozess wird ergänzt durch Körperarbeit und Massage, wobei Körperwahrnehmung und Atemfluss im Zentrum sind.
Weitere Bereiche
Wissensvermittlung und schulische Förderung, sich zum Beispiel mit einem Thema aus Mensch und Umwelt näher befassen, sind weitere Zweige der heilpädagogischen Einzelförderung.